
NEWS & AKTUELLES


Astronauten-Assistent CIMON-2 auf dem Weg zur ISS
Am 5. Dezember 2019 hat SpaceX zum 19. Mal eine Versorgungskapsel zur Internationalen Raumstation ISS gestartet. Diese Dragon-Raumschiffe sind unbemannt, auch wenn diesmal ein Art...
Durchbruch beim Sabre-Hyperschall-Triebwerk
Seit über 30 Jahren arbeitet die britische Firma Reaction Engines an einem revolutionären neuen Triebwerksprinzip für Hyperschallflugzeuge und Raumtransporter. Das Sabre-Triebwerk ist als luftatmendes Raketentriebwerk...
Grafik: Reaction Engines
Hyperschall „Made in England“
Grafik: Reaction Engines Seit Mitte der 1980er-Jahre arbeitet die Firma Reaction Engines in England an einem Hyperschalltriebwerk Dieses sollte erst für einen Raumtransporter genutzt werden,...
Foto: NLR
Airbus-Modell für Versuche
Foto: NLR Am 30. März 2022 hat unbemerkt von der Öffentlichkeit der Erstflug eines neuen Airbus-Musters stattgefunden. Es handelt sich dabei um ein Modell des...
Foto: Boeing
NASA testet Tank aus Verbundfasern
Foto: Boeing Die Raumfahrt wird effektiver, je leichter Raketen gebaut werden können. Schon lange soll dabei von der Metallbauweise auf Verbundwerkstoffe umgestiegen werden. Schwierigkeiten ergeben...
Foto: Siemens
Lockheed Martin setzt auf Siemens-Software
Foto: Lockheed Martin Das Hightech-Unternehmen Lockheed Martin will seine Entwurfs- und Produktionsprozesse stärker digitalisieren. Dazu hat es sich für die Software Xcelerator von Siemens entschieden....
Foto: Bellwether Industries
Video mit futuristischem AirTaxi
Foto: Bellwether Industries Das Londoner Startup Bellwether Industries hat am 14. Januar 2022 ein Video des ersten Testfluges des Prototyps im halben Maßstab veröffentlicht....
Foto: Boeing
Boeing-Drohne MQ-25 beendet Träger-Versuche
Foto: Boeing Der unbemannte Flugkörper Boeing MQ-25 Stingray hat erfolgreich die Serie von Versuchen auf dem Flugzeugträger USS „George H. W. Bush“ abgeschlossen. Die U.S....
Grafik: Electric Aviation Group
Hydro-Regionalflieger aus England
Grafik: Electric Aviation Group Beim Antrieb zukünftiger Elektro-Flugzeuge trennt sich die Welt in zwei streng unterschiedliche Denkrichtungen. Während die einen auf Akkus als Stromquelle setzen,...
Foto: Siemens
Produktion von CO2-neutralem Kerosin
In Deutschland hat die weltweit erste Fabrikationsanlage für CO2-neutral produziertes Kerosin den Betrieb aufgenommen. Am 4. Oktober 2021 wurde die Anlage der Firma atmosfair in...
Snoopy-Astronaut im All und auf der Erde
Thanksgiving (in diesem Jahr am 28. November 2019) ist in den USA ein enorm wichtiger Festtag, an dem sich Familien zu einem Festmahl zusammenfinden. Gefeiert...
Grafik: Airbus
Unbemanntes Flugzeug fliegt 42 Tage
Grafik: Airbus Das von Airbus entwickelte unbemannte Flugzeug Zephir war bei einem Testflug 42 Tage ununterbrochen in der Luft. Die Flügel mit einer Spannweite von...
Grafik: Airbus
A380 wird fliegender Teststand
Grafik: Airbus Airbus wird einen A380 zur Erprobung von treibstoffsparenden Triebwerken umrüsten. Am 19. Juli 2022 gab die Firma bekannt, dazu werde es eine Kooperation...
Grafik: Airbus
A380-Prototyp wird Wasserstoff-Tester
Grafik: Airbus Airbus hat am 22. Februar 2022 angekündigt, der erste Prototyp MSN001 der A380 werde mit einem Versuchstriebwerk für den Betrieb mit Wasserstoff ausgerüstet....
Grafik: Zeroaviation
Wasserstoff für Dornier Do 228
Foto: Zeroaviation Am 9. Februar 2022 eröffnete in England eine neue Forschungseinrichtung, die Wasserstoff als Treibstoff für die Luftfahrt erproben soll. Die Firma HyPoint...
Foto: Airbus
Erstflug der „Sauberer Himmel 2“
Foto: Airbus Die Versuchsmaschine „Clean Sky 2“ von Airbus führte am 26. Januar 2022 ihren Erstflug durch. Es handelt sich um eine modifizierte C295, an...
Grafik: Skyrora
3D-Hybrid-Drucker für Raketenteile
Grafik: Skyrora In England steht der größte Hybrid-Drucker Europas. Das Gerät namens Skyprint 2 (Foto) kann komplexe Teile im additiven Druck herstellen und/oder Elemente des...
Grafik: Pegasus Universal Aerospace
Musk plant elektrischen Senkrechtstarter
Grafik: Pegasus Universal Aerospace Elon Musk ist bekannt dafür im Bereich modernster Technik sehr umtriebig zu sein. Ein kurzer Beitrag von ihm auf Twitter sorgt...
Grafik: Lockheed Martin
X-59 in der Endmontage
Foto: Lockheed Martin Das Versuchsflugzeug für einen leisen Durchgang durch die Schallmauer, die von Lockheed Martin und der NASA entwickelte X-59 befindet sich in der...
Foto: Airbus
„Der Flügel der Zukunft“ von Airbus
Der erste Prototyp einer Versuchstragfläche des Airbus-Programms „Flügel der Zukunft“ (wing of tomorrow) ist in England vorgestellt worden. Neue Materialien, aerodynamische Eigenschaften und Produktionsverfahren sollen...
SpaceX: Starship-Prototyp schwer beschädigt
Die Pläne des Multimilliardärs Elon Musk für die Erprobung seines großen Raumschiffs Starship haben einen herben Rückschlag erlitten. Am 20. November 2019 platzte bei einem...
Foto: Airbus
A400M als Feuerlöscher
Foto: Airbus In der Wald- und Steppenbrandsaison des Jahres sind Feuerlöschflugzeuge ständig in den Nachrichten. Gerade zur richtigen Zeit meldete Airbus am 26. Juli 2022...
Foto: NASA / C. Thomas
Aus für SOFIA
Foto: NASA / C. Thomas Das DLR gab am 28. April 2022 bekannt, zusammen mit der NASA sei die Entscheidung getroffen worden, die „Fliegende Sternwarte“...
Foto: Tecnam
Erstflug des Tecnam Hybrid-Flugzeugs
Foto: Tecnam Am 15. Februar 2022 gab die Firma Tecnam bekannt, ihr Hybrid-Antrieb-Versuchsflugzeug P2010 H3PS habe seinen Erstflug erfolgreich durchgeführt und veröffentlichte ein Video dazu....
Grafik: Phractyl
Fliegen mit Macrobat
3 Grafiken: Phractyl Die General Aviation erlebt derzeit eine kreative Phase wie lange nicht mehr. Wer glaubt, er habe schon alle Varianten von Flugzeugen gesehen,...
Standbild: youtube.com
Vulkan-Explosion auf Satelliten-Video
Standbild: youtube.com Noch in 2000 km Entfernung war die Explosion eines Vulkans auf dem Meeresgrund bei den Tonga-Inseln im Pazifik zu hören. Am 14. Januar...
Grafik: Rolls-Royce
Rolls-Royce und Japan entwickeln Triebwerk für FCAS
Grafik: Rolls-Royce Für das britische Projekt eines zukünftigen Stealth-Kampfjets der sechsten Generation unter der Bezeichnung Future Combat Air System (FCAS) hat sich Rolls-Royce mit dem...
Grafik: Stratolaunch
Stratolaunch fliegt Hyperschall-Tests
Foto: Stratolaunch Lange war es still um das (nach der Spannweite) größte Flugzeug der Welt: Stratolaunch. Am 7. Dezember 2021 kündigte die Firma an, ab...
Foto: Rolls-Royce
Rolls-Royce Trent 1000 läuft mit Umwelt-Kraftstoff
Foto: Rolls-Royce Am firmeneigenen Versuchsflugzeug vom Typ Boeing 747 hat Rolls-Royce Flugversuche mit einem großen Triebwerk Trent 1000 unternommen. Dabei wurde das Triebwerk ausschließlich mit...
Foto: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/Benisty et al.
Die Entstehung von Planeten und Monden beobachtet
Foto: ALMA (ESO/NAOJ/NRAO)/Benisty et al. In 400 Lichtjahren Entfernung konnte mit dem europäischen Radioteleskop ALMA in der chilenischen Atacama-Wüste die Entstehung eines Planetensystems und die...Weitere Beiträge ...
- Deutsche Aircraft will Dornier Do 328 mit Wasserstoff fliegen
- Neuer Elektro-Flugrekord mit Pipistrel
- Airbus gründet „Null-Emissions-Zentrum“
- U.S. Air Force akzeptiert 3D-gedrucktes Triebwerksteil
- Personen-Evakuierung mit Elektroflugzeug
- Fliegende Sternwarte SOFIA erforscht den Nachthimmel über Europa