Jagdflugzeuge seit 1945

Frank Schwede
Jagdflugzeuge seit 1945
Motorbuch Verlag, 2016
127 Seiten, zahlreiche Abbildungen
ISBN 978-3-613-03818-9
12 Euro
Gewissermaßen als dritter Band nach der Darstellung von Bombern und Aufklärern der Nachkriegszeit durch Frank Schwede werden hier die Jäger abgehandelt.Dass ein solch dünnes Buch nicht alle Typen darstellen kann, ist verständlich. Der Autor hat sich die für ihn wichtigsten Flugzeuge herausgegriffen. Diese werden nach ihren Herstellungsländern, USA, Europa, Sowjetunion bzw. Russland und China dort dann alphabetisch nach Herstellern sortiert. Dies soll dem schnelleren Auffinden eines bestimmten Musters dienen. Die Darstellung der technischen Eigenheiten und Versionen eines jeden Jägers ist kurz und knapp, aber aussreichend genug, um sich ein Bild der Entwicklung machen zu können. Kurz wird auch auf eventuelle Kampfeinsätze des Musters eingegangen.Jedem Flugzeug ist eine Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten beigefügt. Da bei allen vorgestellten Jägern die Tabelle die selben Positionen angibt, ist ein direkter Vergleich zweier Flugzeuge immer möglich. Dies zählt zu den positiven Punkten des Buches. Gut gelungen ist auch die Bebilderung, die jedes Flugzeug aus verschiedenen Perspektiven zeigt und meist von guter bis sehr guter Qualität ist. Auch die Bildunterschriften sind interessant und erklären manches Detail, welches auf dem Foto zu sehen ist.Leider wird dem Leser die Entwicklung des Waffensystems Jagdflugzeug in den letzten 70 Jahren nicht deutlich gemacht. Auch das knappe Vorwort hilft da nicht weiter. So bleibt dies ein preisgünstiges Buch für Einsteiger – aber auch nicht mehr.